DORFGESCHEHEN
Ehrenbürgerin der Gemeinde Ivenack
Als erste Bürgerin der Gemeinde Ivenack wurde Frau Brigitte Pötzsch im September 2022 zur Ehrenbürgerin ernannt.
Frau Pötzsch wird diese Ehrung zuteil, da sie sich ganz herausragend für die Gemeinde und das Gemeinwohl engagiert hat. Vor über 60 Jahren, nach dem Abschluss ihres Studiums, zog sie nach Ivenack. Von 1994 bis 1999 war sie ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde und Hauptakteurin bei der Gründung sowie Vorsitzende des Ivenacker Dorfclubs. Sie organisierte zahlreiche Dorffeste und die örtlichen Vereine lagen ihr immer am Herzen. Als Leiterin des Ivenacker Eichenchores hat Brigitte Pötzsch viele Talente entdeckt und gefördert. Beim Abschluss des Partnervertrages zwischen den Gemeinden Ivenack und Yvignac hat sie führend gewirkt – eine Partnerschaft, die noch bis heute Bestand hat und gelebt wird.
Die Bürger von Ivenack sind stolz, so eine Mitbürgerin unter sich zu haben!
Mietobjekte
Für Feierlichkeiten und Veranstaltungen können innerhalb unserer Gemeinde drei Mietobjekte genutzt werden. Alle Informationen und Kontaktdaten zur Vermietung finden Sie HIER.
Traditionshalle Ivenack
Die Traditionshalle befindet sich im Herzen Ivenacks. Der Saal ermöglicht auch Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Abschlussbälle oder Weihnachtsfeiern mit bis zu 200 Personen. Eine entsprechende Bestuhlung ist selbstverständlich vorhanden.
Feuerwehrgebäude Grischow
In Grischow kann für Festlichkeiten das Feuerwehrgebäude genutzt werden. Der Raum ist ideal für kleinere Veranstaltungen für bis zu 40 Personen.
Feuerwehrgebäude Ivenack
Im Feuerwehrhaus der Gemeinde Ivenack steht der Gemeinderaum zur Verfügung. Hier finden bis zu 80 Personen Platz.
Gemeindeentwicklung
Innerhalb der Gemeinde Ivenack arbeiten wir an verschiedenen Projekten insbesondere zur Verbesserung der Lebensqualität, der Infrastruktur und dem Ausbau der örtlichen Wirtschaft. Die aktuellen Projekte und geplante Projektvorhaben möchten wir Ihnen hier in Kurzform darstellen.
Ausbau Speicher Ivenack
Der alte Gutsspeicher mit einer Fläche von 4000m², verteilt auf drei Etagen ist derzeit komplett ungenutzt. Zukünftig soll der Speicher wieder mit Leben gefüllt und das historische Gebäude genutzt werden. Hier kann ein Ort für Freizeitaktivitäten, Gemeinschaft & Kunst entstehen. Ein erstes Nutzungskonzept in Form eines Masterplans wurde bereits erarbeitet. Das Konzept umfasst u.a. eine Gastronomische Einrichtung, eine Schaudestillerie, regionale Ausstellungsflächen, einen Indor-Kinderspielplatz, eine Pension, ein Landschulheim, ein Fitness-Studio sowie Flächen für Kunst & Kultur.
Ausbau & Erweiterung Strandbereich Ivenack
Derzeit ist die Badestelle am Ivenacker See recht überschaubar & besteht aus einem kleinem Strandabschnitt von ca. 15m.
Um das Freizeitangebot & die Attraktivität des Ortes zu steigern soll die Badestelle wie folgt erweitert werden:
-
Erweiterung des Strandabschnitts von 15 auf 25 Meter
-
Bau einer Steganlage
-
Natur-Kneipp-Anlage als Wassertretanlage im Uferbereich
-
Errichtung von Bänken, Papierkörben & Fahrradständern
Das Bauvorhaben wird anteilig aus LEADER-Mitteln finanziert.
Schaffung eines Erlebnisraumes mit kulturhistorischen Elementen im Park Ivenack
Oberhalb der Badestelle am Ivenacker See wird im Park ein öffentlicher Erlebnisraum mit folgenden Elementen entstehen:
-
offene Begegnungsstätte
-
Aussichtspunkt mit künstlerischem Teleskop (in Erinnerung an Joachim Trumpf)
-
Calisthenics Park
-
Bouleplatz mit zwei Bänken
-
Restaurierung der Natursteinmauer
Das Bauvorhaben wird anteilig aus LEADER-Mitteln finanziert.